News

  • 6. und 7. 12.: FAIRagro Workshop: Data Quality for Data Analytics in Agrosystem Science

    Am 6. und 7. Dezember 2023 an der Universität Bonn: Im Bereich der landwirtschaftlichen Systeme eröffnet die Verschmelzung von mobiler Sensorik, maschinellem Lernen und der Phänotypisierung von Pflanzen weitreichende Möglichkeiten für eine nachhaltige Pflanzenproduktion. Unsere Initiative FAIRagro entwickelt ein qualitätsgesichertes Forschungsdatenmanagement (RDM) für die Generierung, Veröffentlichung und den Zugang zu Forschungsdaten. Um eine solche Dateninfrastruktur…

  • Erstes physisches Treffen der TA3 in Darmstadt

    Das KTBL hat am 20./21. November das erste physische FAIRagro TA3-Treffen in Darmstadt organisiert. Mitarbeiter:innen der sechs Measures haben ihren Arbeitsstand zu den Themen Standards, Metadatenkonzept-Entwicklung, mögliche Ontologie-Einbindungen, Interoperabilität, Tools zur Sicherung der Datenqualität und zum Umgang mit rechtlichen Aspekten vorgestellt. Im Zentrum standen die Vernetzungen untereinander, die Organisation anstehender Milestones und Workshops, der Austausch…

  • FAIRagro-Retreat in Gatersleben beim IPK: eine rundum gelungene Veranstaltung

    Die FAIRagro Task Area Infrastruktur Services (TA4) hatte vom 6.11. bis zum 7.11.2023 zu einem Retreat am Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben eingeladen. Das Retreat-Format war mit dem Fokus auf das Zusammenwachsen als Team mit viel Raum für soziale Aktivitäten und Diskussionen gestaltet. Dazu hatten 18 FAIR Data- Enthusiasten ihre Schreibtische und…

  • Neuer interessanter FAIRagro-Job beim FZ Jülich

    Sie haben Interesse an einer PhD-Position, um am Erfolg von FAIRagro mitzuarbeiten oder kennen jemanden, für den / die diese Herausforderung in Frage kommt? Unser Co-Applicant FZ Jülich bietet an: PhD Position – FAIR Data for Field Phenotyping – Developing a Data Model for Diverse Field Phenotyping Data. Mehr dazu gibt es direkt auf den…

  • A Festival for data – Wir waren bei der International Data Week in Salzburg

    Vom 23. bis 26. Oktober 2023 hat in Salzburg am Salzburg Congress die „International Data Week“ (IDW) stattgefunden – wir von FAIRagro waren mit dabei. Eine globale Gemeinschaft aus Expert*innen aus der Datenwissenschaft und Datenverwaltung, Forschenden aus allen Bereichen, Daten-, Interoperabilitäts- und Informatikexpert*innen, Branchenführenden, Unternehmerinnen und Unternehmern sowie politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern hat sich zwischen…

  • FAIRagro beim zweiten BioHackathon Germany

    Nach dem großen Erfolg im letzten Jahren findet vom 11.-15. Dezember 2023 der 2. BioHackathon Germany, organisiert vom Deutschen Netzwerk für Bioinformatik-Infrastruktur (de.NBI) in Bielefeld statt. Unter den 11 ausgewählten Projekten aus den Bereichen Bioinformatik, Lebenswissenschaften und Datenmanagement findet sich mit dem Projekt „Increasing FAIRness in agrosystem sciences and plant phenomics“ auch ein umfangreiches Kooperationsprojekt…

  • DSSC veröffentlicht Fact Sheets zu typischen Datentypen in der Agrosystem­forschung

    Neu! Das DSSC hat im Fachrepositorium Lebenswissenschaften „Publisso“ Fact Sheets zu den bei FAIRagro genutzten Datentypen veröffentlicht. Die Datenblätter geben einen Überblick über die Agrarsystemforschung verwendeten Daten. Für Bodendaten, Felddaten im Allgemeinen, genetische Daten („Omics-Daten“), Phänotypisierungsdaten, Feldroboter- und Sensordaten sowie große Geodaten werden in den vom FAIRagro-Helpdesk veröffentlichten Fact Sheets spezifische Angaben zum Forschungsdatenmanagement gemacht.…

  • FAIRagro bei der Tagung der GPW in Göttingen

    Ein motiviertes Team von FAIRagro war bei der diesjährigen Tagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V. (GPW) vom 4.10. bis 6.10. 2023 präsent. Unter dem Motto „Digital tools, big data, modeling and sensing methods for sustainable and climate smart crop and grassland systems“ gab es spannende Vorträge und Diskussionen rund ums Thema Agrarsystemforschung – und einen…

  • Die Ergebnisse der Wahl zum FAIRagro Steering Committee

    Vom 15.-22. September fand die planmäßige Wahl zum FAIRagro Steering Committee (Wahlperiode: zwei Jahre) statt. Gemäß der FAIRagro Governance wurden durch die beteiligten Einrichtungen vier Vertreter:innen (plus Stellvertretung) aus folgenden Gruppen gewählt: – 2 Personen aus der Gruppe unserer Participants, – 1 Person aus der Gruppe der mitantragstellenden Einrichtungen (Co-applicants) sowie – 1 Nachwuchswissenschaftler:in (im…

  • FAIRagro war bei der 63. Deutschen Pflanzen­schutz­tagung

    Vom 26. bis zum 29. September hat in Göttingen die 63. Deutsche Pflanzenschutztagung stattgefunden – FAIRagro war mit einem Informationsstand vor Ort. Über 800 Teilnehmer*innen waren angemeldet zu vier Tagen auf dem Campus der Georg-August-Universität in Göttingen – mit insgesamt 370 spannenden Vorträgen, Posterpräsentationen mit 230 angemeldeten Postern, mehreren Workshops und einer Plenarveranstaltung, während der…

  • FAIRagro Kickoff und Onboarding am 25. 9.

    Am 25. September hat endlich das lang erwartete gemeinsame Kickoff-Meeting / Onboarding in Berlin stattgefunden. Ab 10 Uhr konnten sich alle in den Räumen der Quadriga Media am Werderschen Markt im Herzen Berlins persönlich persönlich kennenlernen. Neben kurzweiligen Vorstellungsrunden, bei denen viel gelacht wurde, ging es an die Arbeit: an insgesamt sieben Tischen diskutierten die…

  • Wir waren bei bei der CoRDI-Konferenz

    Vom 12. bis zum 14. September 2023 fand in Karlsruhe die erste Ausgabe der CoRDI – Conference on Research Data Infrastructure – statt, initiiert vom NFDI e.V. Die Konferenz unter dem Motto „Connecting Communities“ stand ganz im Zeichen der Etablierung eines fachübergreifenden Forschungsdatenmanagements. Forschungsdaten bilden in sämtlichen Wissenschaftsdisziplinen die Grundlage für Erkenntnisse und Innovationen. Für…