Unsere Mission

Wir werden eine interoperable und skalierbare Forschungsdateninfrastruktur einrichten, indem wir die verfügbaren Repositorien verbinden, um Forschungsdaten FAIR zu machen. Wir werden kombinierte Datenanalysen erleichtern und ein mehrstufiges Supportsystem einrichten, indem wir ein Data Steward Service Center aufbauen. Wir werden Leitlinien und Informationsmaterial bereitstellen und uns auf den Wissenstransfer für Agrosystemforscher konzentrieren. FAIRagro wird sich über die FAIR-Prinzipien hinaus mit Herausforderungen der Qualität und der Rechtssicherheit befassen.

Unsere Ziele werden durch eine enge Zusammenarbeit mit anderen NFDI-Konsortien und der inter-/nationalen Gemeinschaft erreicht. Wir werden die NFDI-Ambitionen mit Fachwissen und Ansätzen für rechtliche Datensicherheitsherausforderungen, die Einbeziehung von Interessengruppen und Forschungsdateninfrastrukturen für hochgradig interdisziplinäre und multiskalige Forschung in einem Bereich von hoher gesellschaftlicher Relevanz vorantreiben.

FAIRagro Ziele

Ziel 1

Forscher:innen, Studierenden und Infrastrukturanbietern zu ermöglichen, einen offenen und nachhaltigen Lebenszyklus von Forschungsdaten zu gestalten und einen kulturellen Wandel hin zu FAIRem und kollaborativem RDM zu fördern.

Ziel 2

Kontinuierliche Identifizierung von RDM-Herausforderungen in der Agrosystem-Community und Bereitstellung von Lösungen durch agil entwickelte RDM-Dienste, um die Bedürfnisse unserer Community zu erfüllen und FAIRagro zu NFDI4Agri zu entwickeln.

Ziel 3

Einrichtung des FAIRagro-Portals als zentraler Zugangspunkt für RDM in den Agrosystemwissenschaften, um Wissensaustausch, Technologietransfer und partizipative Prozesse zur Förderung des Dialogs mit unserer Community zu ermöglichen.

Ziel 4

Verbesserung der Auffindbarkeit veröffentlichter Forschungsdaten und bestehender Datenrepositorien sowie Bereitstellung disziplinspezifischer interoperabler Infrastrukturen für einen standardisierten Datenaustausch.

Ziel 5

Erstellung einer Reihe von Standards, Leitlinien und bewährten Praktiken als Orientierungshilfe für Forschende, um FAIRes RDM und FAIRe Infrastrukturen zu fördern und zu ermöglichen.

Ziel 6

Sicherstellung der Qualität von Forschungsdaten durch domänenspezifische Maßnahmen der Qualitätskontrolle und Einrichtung eines Qualitätsfeedback- und Kurationssystems, um die Wiederverwendung von Forschungsdaten zu erleichtern.

Ziel 7

Schaffung von Rechtssicherheit für Infrastrukturanbieter, Datenanbieter und Nutzer:innen bei der Veröffentlichung und Wiederverwendung sensibler Daten.

Ziel 8

Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen ermöglichen, u.a. durch den Einsatz und Veröffentlichung von Modellen und Datenanalyse-Workflows.

Ziel 9

Sicherstellung der Interoperabilität einer Agrosystem-Forschungsdateninfrastruktur innerhalb verwandter Domänen in den Agrarwissenschaften und innerhalb der NFDI sowie mit internationalen Initiativen.

Ziel 10

Kontinuierlich zu europäischen und internationalen Entwicklungen von Forschungsdateninfrastrukturen im Bereich Agrosystem- und Agrarforschung beitragen sowie die Übernahme einer Führungsrolle darin gewährleisten.