Oliver
-
Erstes physisches Treffen der TA3 in Darmstadt
Das KTBL hat am 20./21. November das erste physische FAIRagro TA3-Treffen in Darmstadt organisiert. Mitarbeiter:innen der sechs Measures haben ihren Arbeitsstand zu den Themen Standards, Metadatenkonzept-Entwicklung, mögliche Ontologie-Einbindungen, Interoperabilität, Tools zur Sicherung der Datenqualität und zum Umgang mit rechtlichen Aspekten vorgestellt. Im Zentrum standen die Vernetzungen untereinander, die Organisation anstehender Milestones und Workshops, der Austausch…
-
FAIRagro-Retreat in Gatersleben beim IPK: eine rundum gelungene Veranstaltung
Die FAIRagro Task Area Infrastruktur Services (TA4) hatte vom 6.11. bis zum 7.11.2023 zu einem Retreat am Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben eingeladen. Das Retreat-Format war mit dem Fokus auf das Zusammenwachsen als Team mit viel Raum für soziale Aktivitäten und Diskussionen gestaltet. Dazu hatten 18 FAIR Data- Enthusiasten ihre Schreibtische und…
-
Neuer interessanter FAIRagro-Job beim FZ Jülich
Sie haben Interesse an einer PhD-Position, um am Erfolg von FAIRagro mitzuarbeiten oder kennen jemanden, für den / die diese Herausforderung in Frage kommt? Unser Co-Applicant FZ Jülich bietet an: PhD Position – FAIR Data for Field Phenotyping – Developing a Data Model for Diverse Field Phenotyping Data. Mehr dazu gibt es direkt auf den…
-
23. Februar 2024: FAIRagro beim nachwuchswissenschaftlichen Kolloquium der GPW
Die Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V. ist Participant bei FAIRagro – und eines ihrer Grundanliegen ist die Unterstützung des Nachwuchses. Eine neue Arbeitsgruppe soll angehenden Doktorand*innen und Post-Doc´s den Einstieg in eine pflanzenbauwissenschaftliche Karriere erleichtern. Neben der Organisation und Durchführung von Nachwuchsakademien zur Antragstellung bei der DFG und Workshops zu speziellen Themen soll der Austausch und…
-
FAIRagro bei der Tagung der GPW in Göttingen
Ein motiviertes Team von FAIRagro war bei der diesjährigen Tagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V. (GPW) vom 4.10. bis 6.10. 2023 präsent. Unter dem Motto „Digital tools, big data, modeling and sensing methods for sustainable and climate smart crop and grassland systems“ gab es spannende Vorträge und Diskussionen rund ums Thema Agrarsystemforschung – und einen…