Manuela
-
FAIRagro ist mit einem Workshop auf der DigAgro 2025 dabei – bist du es auch?
Vom 01.–02. Dezember 2025 findet in Tulln an der Donau (Österreich) erstmals die DigAgro 2025 statt – eine neue, interdisziplinäre Konferenz rund um die Digitalisierung in Landwirtschaft und Agrarwissenschaft. Im Fokus stehen digitale Innovationen und ihre Rolle bei der Transformation von Agrarökologie, Pflanzenproduktion und Ökosystemforschung. Die DigAgro bringt Fachleute aus Forschung, Praxis und Industrie zusammen…
-
Bensch, Johanna
-
Peschel, Paul
-
Haleem, Ataul
-
Mahmoudi, Mahdi
-
Jetzt unterzeichnen: FAIRagro FAIRness and Openness Commitment
Setzen Sie sich mit uns für ein FAIRes Forschungsdatenmanagement ein – für eine FAIRe Datenzukunft in der Landwirtschaft und darüber hinaus!
-
Muduchuru, Kaushik Reddy
-
Fahrplan zur FAIRen Code-Veröffentlichung
Die Forschungsergebnisse sind veröffentlicht – aber was ist mit dem dazugehörigen selbstentwickelten Code? Kann der als zitierbare Quelle veröffentlich werden? Idealerweise nach den FAIR Prinzipien? Klar! Wir zeigen, wie das geht.
-
Stiensmeier, Xaver
-
Srivasrava, Amit
Measure 1.7 Lead
-
Schmidt, Lorenz
-
Filler, Günther
PI
-
Sradnick, André
PI
-
Dam, Nicole van
Measure 1.8 Lead
-
Regierer, Babette
PI
-
Biermann, Robin Tim
-
Hörl, Lina
PI
-
Lachmuth, Susanne
-
Arnold, Dave
-
Geschützt: Wo finde ich Lehrmaterialen ALTERNATIV
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Grygosch, Lars
-
Chen, Xinxin
-
Krumsieck, Jens
-
Juenemann, Sebastian
-
Fakten über Fakten – Datentypen in der Agrosystem-Forschung
Welche Datentypen existieren in der Agrosystemforschung? Was muss ich bei Erhebung und Publikation – auch in rechtlicher Hinsicht – beachten? Hier geben wir einen kurzen Überblick über relevante Datentypen und deren Besonderheiten im Forschungsdatenmanagement. Mit Hinweisen zu unseren Expertisen im DSSC und weiteren Ressourcen.
-
Bress, Constantin
-
Waldow, Harald von
PI
-
Bauer, Daniel
-
Wo finde ich ein passendes Repositorium?
Sie suchen nach einem geeigneten Repositorium zur Veröffentlichung Ihrer Daten? Sie sind auf der Suche nach gut beschriebenen Daten für Ihre Nachnutzung? Dann sind Sie hier richtig – wir helfen Ihnen durch den Dschungel der vorhandenen Infrastrukturen. Hier finden Sie eine aktuelle Liste mit den Empfehlungen unseres Helpdesks für die besten Repos.
-
Wo finde ich Lern- und Lehrmaterialien zum Thema FDM?
Sie möchten mehr über den Umgang mit Forschungsdaten lernen? Sie benötigen Lehrmaterialien (open educational resources), um eigene Trainings zu erstellen? Dann werden Sie hier fündig – wir haben für Sie eine Sammlung größtenteils offener Bildungsressourcen zum FDM in den Agrarwissenschaften und in verwandten Domänen zusammengestellt.
-
Leidel, Antonia
-
Posada, Rafael
-
Wehrmeyer, Nils
-
Kleinhenz, Benno
-
Schneider, Julian
-
Schneider, Gabriel
-
Lindstädt, Birte
SC Vertretung | TA 2 Co-Lead
-
Fluck, Juliane
TA 4 Co-Lead
-
Boße, Sophie
TrainingskoordinatorinErnährungswissenschaften, Didaktik, ForschungsdatenmanagementMeasure 2.4 Lead
-
Ramallo Gago, Laura Elena
Projektassistenz
-
Webber, Heidi
PI
-
Svoboda, Nikolai
PI
-
Specka, Xenia
PI | SC Vertretung | Stellv. FAIRagro Sprecherin | TA 5 Co-Lead
-
Schmidt, Marcus
-
Schlüter, Lena
-
Scharfenberg, Carsten
-
Sahwan, Wahib
-
Lischeid, Gunnar
PI
-
Hoffmann, Carsten
PI | Projektmanager
-
Ewert, Frank
FAIRagro Sprecher | SC Mitglied | TA 5 Lead
-
Dührkohp, Frank
-
Vedder, Lucia
-
Risvi, Shiyaza
-
Haunert, Jan-Henrik
SC Vertretung | TA 3 Co-Lead
-
Gedicke, Sven
-
Schmid, Karl
-
Vogel, Hans-Jörg
-
Leroy, Benjamin
-
Gackstetter, David
-
Asseng, Senthold
SC Mitglied | TA 1 Lead
-
Thomas, Celina
-
Haß, Marlen
-
Weiland, Claus
SC Vertretung | TA 3 Co-Lead
-
Scheuner, Carmen
-
Lesch, Stephan
PI
-
Kellermann, Adolf
-
Reinosch, Nils
-
Martini, Daniel
SC Mitglied | TA 3 Lead
-
Jung, Jascha
-
Möller, Markus
PI
-
Kühnel, Stefan
-
König, Manuela
-
Feike, Til
SC Vertretung | TA 1 Co-Lead
-
Röhrig, Manfred
PI
-
Rey Mazón, Elena
-
Reif, Christoph Jochen
SC Vertretung | TA 1 Co-Lead
-
Lange, Matthias
SC Mitglied | TA 4 Lead
-
König, Patrick
PI
-
Chu, Jianting
-
Brizuela, Jorge García
-
Arend, Daniel
PI | SC Mitglied
-
Noack, Patrick
-
Stützel, Hartmut
-
Siebert, Stefan
-
Stahl, Ulrike
Community Involvement | SC Mitglied | TA 2 Lead
-
Usadel, Björn
SC Vertretung | TA 4 Co-Lead
-
Rascher, Uwe
PI
-
Kleppert, Ireneusz
-
Singson, Lea Sophie
SC Mitglied
-
Hartmann, Thomas
-
Boehm, Franziska
-
Feger, Karl-Heinz
-
Thalheim, Torsten
-
Köchy, Martin
-
Matheisen, Giada
-
Kirchgessner, Oliver
Redaktion Webportal | Öffentlichkeitsarbeit
-
Weltzien, Cornelia
-
Sennhenn, Anne
SC Mitglied
-
Anderson, James M.
SC Mitglied Vertreter für Use Case Onboarding und CAB BetreuungForschungsdatenmanagement; IT-Systeme und BetriebMeasure 2.3. Co-Lead
-
Gut besucht und lehrreich: FAIRagro RDM Training am 15. und 18. Januar 2024
„Umgang mit und Organisation von Pflanzenphänotypisierungsdaten – ein Workshop zum Forschungsdatenmanagement“ Zusammen mit PhenoRob hat FAIRagro das Pilottraining zum Forschungsdatenmanagement von Pflanzenphänotypisiserungsdaten erfolgreich durchgeführt! Teil 1 am 15.1.2024: Mit einer bunten und aktiven Gruppe von sechs Doktorand:innen aus PhenoRob sowie sechs externen Teilnehmenden aus verschiedenen deutschen und internationalen Forschungsinstitutionen haben wir in einem ersten online…