Use Case (Pilot) 12

Linking Agrosystem Data with Socio-Economic Information (LASI)

Dieser Use Case erweitert vorhandene Informationen über Agrarsysteme um sozioökonomische Informationen und stellt eine Verbindung zwischen diesen Bereichen her – mit Schwerpunkt auf den landwirtschaftlichen Bodenmärkten.

Partner:

Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin)

Universität Göttingen

Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) Halle

Beschreibung:

Image by piotrzakrzewski-pixabay.com

Der Use Case „Linking Agrosystem Data with Socio-Economic Information“ (kurz: LASI) erweitert die vorhandenen Informationen über Agrarsysteme um sozioökonomische Informationen und stellt eine Verbindung zwischen diesen Bereichen her. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den landwirtschaftlichen Bodenmärkten, denn Boden ist der wichtigste Produktionsfaktor in der Landwirtschaft und das natürliche Bindeglied zwischen Landschaften und Betrieben.

Die Grundstücksmärkte stehen vor beispiellosen Herausforderungen, die durch einen Anstieg der Grundstückspreise, einen verschärften Wettbewerb zwischen den Landwirten und einen besorgniserregenden Trend zur Umwandlung landwirtschaftlicher Flächen für nichtlandwirtschaftliche Zwecke gekennzeichnet sind.

Der Zugang zu Daten ist von zentraler Bedeutung für sämtliche Arten von Forschung, etwa über Regulierungsmaßnahmen, Marktstrukturen, Markttypen und Marktteilnehmer sowie Preisniveau und -dynamik, Eigentumsverteilung und ökologischen und sozialen Auswirkungen.

Aktuelle sozioökonomische Datenquellen unterscheiden sich in Bezug auf Zweck, regionale Abdeckung, Zeitraum, Datentyp, zeitliche und räumliche Auflösung. Der Use case LASI ist bestrebt, Datenquellen zum landwirtschaftlichen Bodenmarkt zu klassifizieren und Schnittstellen zwischen agrarsystembezogenen Informationen und sozioökonomischen Variablen zu identifizieren und zu kategorisieren.

Dabei geht es in erster Linie um die Erweiterung des Fokus von FAIRagro durch die Entwicklung von Metadatenbanken und technischen Berichten. Das zweite Thema ist der verbesserte Transfer von Wissen, das in langfristigen landwirtschaftlichen Feldversuchen gesammelt wurde. LASI betreut mehrere Langzeit-Feldversuche in Thyrow und Dahlem. Da FAIRagro eine hervorragende Plattform für die Verbreitung von Forschungsergebnissen ist, bemüht sich LASI um eine FAIR-Kommunikation von Langzeit-Feldversuchsdaten, um die Sichtbarkeit und den Nutzen solcher Versuche für landwirtschaftliche Akteure zu erhöhen.

Weitere Use Cases