Use Case 7

Tools der nächsten Generation für Extremereignisse und Bewertung der Pflanzenresilienz (NEXT-Gen-EXPERT)

Dieser Use Case befasst sich mit der Entwicklung automatisierter Tools zur Folgenabschätzung von Klimaereignissen.

Partner:

Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF)
TUM School of Life Sciences (TUM)
Deutscher Wetterdienst (DWD)
German Climate Computing Centre (DKRZ)

Beschreibung

Um wirksame Anpassungsstrategien für Nutzpflanzen zu entwickeln, ist es entscheidend, die Auswirkungen des Klimawandels zu bewerten, einschließlich der Häufigkeit und Intensität extremer Ereignisse auf verschiedenen räumlichen Skalen.

Eine zentrale Herausforderung ist die Fragmentierung von Klima- und Wetterdaten, die sich in Infrastruktur, Auflösung und Zweck unterscheiden, was die Erstellung eines einheitlichen Datensatzes für landwirtschaftliche Wirkungsstudien erschwert. Der Use Case „NEXT-Gen-EXPERT“ versucht, dieses Problem zu lösen, indem er fortschrittliche Tools und Algorithmen für einen nahtlosen Datenworkflow von voreingenommenen, herunterskalierten Klimaszenarien mit mehreren räumlichen Auflösungen entwickelt und so einen Maßstab für die landwirtschaftliche Klimawirkungsforschung bietet.

Unterstützt von NFDI4Earth und Partnern (DWD, DKRZ, TUDD) wird der Use Case CMIP6-Klimaszenarien mit früheren CMIP-Phasen (z. B. CMIP5) vergleichen, um die Auswirkungen des Weizenertrags auf allen Skalen zu modellieren und dabei räumliche Variabilität und Veränderungen im Laufe der Zeit zu erfassen. Ein automatisiertes Dashboard erleichtert die Datenextraktion, Modellauswahl, Kartierung und Analyse und hilft Forschern, Daten zu Klima- und Nutzpflanzenauswirkungen zu visualisieren.

Weitere Use Cases