Treffen zwischen DSSC und der SLU im schwedischen Uppsala

Die Teams des Forschungsdatenmanagement (FDM) der Swedish University of Agricultural Sciences (SLU) sowie des ZALF und FAIRagro führten ihren Austausch zu Best Practices im FDM fort und trafen sich im Juni drei Tage lang im schwedischen Uppsala. Ziel war es, die eigene Arbeit zu reflektieren, neue Ansätze kennen zu lernen und die zukünftige Zusammenarbeit genauer zu definieren. ZALF/FAIRagro und SLU sind Teil des im Aufbau befindlichen Europäischen Netzwerkes für Associated Data Stewards in den Agrarwissenschaften. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Anknüpfungspunkte der beiden Organisationen wie Repositorien der beiden Organisationen, Langzeit-Feldversuche, rechtliche Beratung und die Bereitstellung von Trainings und Informationsmaterialien für Forschende. ZALF/FAIRagro und die SLU werden sich auch in Zukunft austauschen, um von gemeinsamen Netzwerken und Expertise zu profitieren und damit auch die angebotenen Services zu erweitern, was letztlich der Forschenden-Community zu Gute kommt.

alle Fotos: Lea-Sophie Singson, Lizenz CC-BY


Beitrag veröffentlicht

in