Zwei Tage spannende Dialoge zum Thema Datenqualität
In der vergangenen Woche kamen Forschende von FAIRagro und externe Gäste in Braunschweig am Standort des Julius-Kühn Insitutes zusammen, um Themen rund um Datenqualität wie Datenmanagement, die Nutzung von Standards und die Anwendung der FAIR-Prinzipien zu diskutieren.



Ziel des Workshops war es, anwendungsspezifische Bedürfnisse im Bereich Datenqualität von (Geo-)daten zu identifizieren, um diese in die zukünftige Arbeit zu integrieren. Die Teilnehmer definierten die wirklich relevanten Kriterien für ihren jeweiligen Anwendungsfall und die späteren Datenqualitätstemplates und -tools.
In interaktiven Gruppen und Präsentationen wurden wertvolle Erkenntnisse gewonnen und Kooperationen geschlossen, um die nationale Forschungsdateninfrastruktur weiterzuentwickeln.