Das FAIRagro-Konsortium umfasst vielfältige Partnerinstitutionen aus der Agrosystemforschung Deutschlands.

Co-applicants
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)

Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI)

Informationszentrum Lebenswissenschaften (ZB MED)

Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL)

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN)

Forschungszentrum Jülich (FZJ)

Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur (FIZ Karlsruhe)

Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Thünen Institut

Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften der TU München

Participants
- Leibniz-Institute für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB)
- Universität Bielefeld (BLU)
- Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
- Prof. Dr. Anna Maria Häring, Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA)
- Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH (DBFZ)
- Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG)
- Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft (DPG)
- Deutscher Wetterdienst (DWD)
- Georg-August Universität Göttingen (GAUG)
- Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften (GPW)
- Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT)
- Dr. Manfred Röhrig, Informationssystem für die integrierte Pflanzenproduktion (ISIP e.V.)
- Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
- Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
- Universität Hohenheim (UHOH)
- Verbundzentrale des GBV (VZG)
- Zentralstelle der Länder für EDV-gestützte Entscheidungshilfen und Programme im Pflanzenschutz (ZEPP)
- Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ)
- Universität Rostock (UR)
- Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin)
Co-Sprecher*innen
- Prof. Dr. Frank Ewert, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)
- Prof. Dr. Senthold Asseng, Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften der TU München
- Prof. Dr. Franziska Boehm, Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur (FIZ Karlsruhe)
- Dr. Til Feike, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI)
- Prof. Dr. Juliane Fluck, Informationszentrum Lebenswissenschaften (ZB MED)
- Prof. Dr. Jan-Henrik Haunert, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Dr. Harald von Waldow, Thünen Institut
- Dr. Matthias Lange, Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
- Birte Lindstädt, Informationszentrum Lebenswissenschaften (ZB MED)
- Daniel Martini, Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL)
- Prof. Dr. Jochen C. Reif, Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
- Dr. Xenia Specka, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)
- Dr. Ulrike Stahl, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI)
- Prof. Dr. Björn Usadel, Forschungszentrum Jülich (FZJ)
- Dr. Claus Weiland, Senckenberg – Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN)
Kooperationsvereinbarungen
Wir bei FAIRagro sind immer interessiert an Kooperationen mit anderen Konsortien und Institutionen, mit denen wir übergreifend an unseren Themen arbeiten. Eine Liste der Kooperationsvereinbarungen gibt es hier:
- PID4NFDI, Einrichtung: TIB / GWDG, Status: Letter of Support (LoS)
- DIAMANT, Einrichtung: MLU Halle, Status: Letter of Support (LoS)
- IAM4NFDI, Einrichtung: DFN / RWTH, Status: Letter of Support (LoS)
- FAIRagro/DiP, Einrichtung: DiP, Status: Memorandum of Agreement (MoA)
- HIC, Einrichtung: Uni Hohenheim, Status: Letter of Support (LoS)
- DataPLANTxFAIRagro, Einrichtung: NFDI, Status: Memorandum of Understanding (MoU)
- DMP4NFDI, Einrichtung: TU Darmstadt, Status: Letter of Commitment (LoC)
- OSIRIS, Einrichtung: LIB DM, Status: Letter of Intent (LoI)
- Geo-Chem-Life Science Helpdesk Cluster, Einrichtungen: FAIRagro, NFDI4Bioimage, NFDI4Microbiota, NFDI4 Biodiversity, NFDI4Immuno, GHGA, NFDI4Health, NFDI4Earth, DataPLANT, NFDI4Chem, Status: Memorandum of Understanding (MoU)