Was ist der FAIRagro Search Hub? Er bringt Datensätze aus den verschiedenen Bereichen der Agrarsystemforschung (in erster Linie Pflanzen, Boden und Umwelt) zusammen. Das Ziel: die Umsetzung der FAIR-Prinzipien (Findability, Accessibility, Interoperability und Reusability) im Bereich der Agrarforschung zu fördern.
Der FAIRagro Search Hub ist kein eigenes Repository, sondern harmonisiert Metadaten aus vielen assoziierten Forschungsdaten-Infrastrukturen (FEI) wie BonaRes, OpenAgrar und e!DAL. Die Metadaten werden automatisch von der FAIRagro Middleware geerntet, in ein standardisiertes Metadatenschema transformiert und macht die Repositorien so komfortabel durchsuchbar.
Der FAIRagro Search Hub bietet verschiedene Such- und Filter Funktionen, so etwa nach Pflanzenarten oder Bodentypen. Weitere Optionen sind derzeit in der Entwicklung.
Die Plattform wird für die Community der Agrosystemforschung entwickelt wird und muss deshalb den Bedürfnissen und Anforderungen der Gemeinschaft entsprechen. Um dies zu gewährleisten, arbeiten die Entwickler*innen einerseits eng mit den entsprechenden FAIRagro-Experten zusammen (insbesondere mit den Use Cases). Andererseits laden wir alle ausdrücklich dazu ein, Funktionen, Ideen oder Anforderungen vorzuschlagen und dem Entwicklungsteam Fehler zu melden. Wie das geht? Ganz einfach: auf der rechten Seite der Nutzeroberfläche befindet sich ein grüner Feedback-Button.
Wir freuen uns auf viele interessante und anregende Rückmeldungen!