Save the date: Neuer Legal-Workshop im November!

Neue Veranstaltung der Reihe: „Don’t panic! A Survival Guide for Law and Ethics in Research“

Zwei spannende Workshops aus der von FAIRagro, NFDI4 Biodiversity und NFDI4Earth gemeinsam initiierten Reihe haben bereits stattgefunden – die Plätze waren begehrt und die Veranstaltungen lehrreich und inspirierend für alle Forschenden der Umwelt- und Agrarforschung.

Am 8., 9. und 10. April ging es bei „Datenschutz auf dem Silbertablett“ rund um die DSGVO. Die dazugehörigen Materialien – nicht nur die Trainingsunterlagen, sondern auch die Videoaufzeichnungen – sind veröffentlicht: Ihr könnt Sie bei Publisso herunterladen.

Am 7. Mai drehte sich bei „Nagoya | Beyond Borders: Genetic Resources & Benefit-Sharing“ alles um das „Nagoya-Protokoll über den Zugang zu genetischen Ressourcen und die ausgewogene und gerechte Aufteilung der sich aus ihrer Nutzung ergebenden Vorteile zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt“.

Wie geht es weiter?

Wir bereiten zur Zeit den nächsten Workshop vor – der Titel: „Die Lizenz zum Forschen: Wem gehören Forschungsdaten und was darf ich damit tun?

Der Workshop wird sich mit dem Umgang mit dem Urheberrecht und Lizenzen befassen sowie mit der Nachnutzung von Forschungsdaten – und mit der Frage, was das alles mit der „guten wissenschaftlichen Praxis“ zu tun hat.

Merkt Euch den Termin gerne vor: 11., 12. und 13.11.2025 jeweils von 10 bis 12 Uhr – online.

Es erwarten Euch drei spannende Vormittage mit praxisnahen Fallbeispielen, interaktiven Übungen und inspirierenden Einsichten.

Mehr dazu gibt es in Kürze auf diesen Seiten. Wir freuen uns auf Euch!


Beitrag veröffentlicht

in

,