Eine neue Workshop-Reihe von FAIRagro, NFDI4Earth und NFDI4Biodiversity – ab 8. April 2025
Forschende der Agrar- und Umweltforschung aufgepasst!
Stellt euch folgendes vor: Ihr habt einen Projektentwurf in langwierigen Verfahren angefertigt, einen Versuch skizziert, Proben genommen, Messungen gemacht, Interviews geführt und kleinteilig aufgezeichnet und verarbeitet. Endlich kann eure Veröffentlichung und die zugehörigen Daten publiziert werden! Dann der Supergau: die Ethik-Kommission lehnt den Versuch ab, der Datenschutzbeauftragte erklärt die Datenerhebung für widerrechtlich und die Urheber*in einer verwendeten Publikation beschwert sich, weil sie meint, nicht richtig zitiert worden zu sein.
Was nun? Und wie könnt ihr schon vorher verhindern, dass so etwas passiert?
Schafft euch eine Wissensbasis für die zahlreichen rechtlichen und ethischen Risikoentscheidungen, die ihr in eurem Alltag als Forschende treffen müsst!

Genau dabei helfen wir euch mit unserer neuen Workshop-Serie „Don’t panic! A Survival Guide for Law and Ethics in Research“.
Freut euch auf inspirierende Workshops fernab von stocksteifem Paragrafen-Runterleiern.
Mit praxisnahen Fallbeispielen und interaktiven Übungen begleiten wir euch durch rechtliche und ethische Fragestellungen rund um die Themen Datenschutz, Urheberrecht und Lizenzierungen, Nagoya-Protokoll, künstliche Intelligenz und mehr.
Werdet dabei selbst aktiv und lernt die Techniken, mit denen auch Jurist*innen an die Beurteilung eines Rechtsproblems herangehen!
Die Online-Workshopreihe wird in enger Zusammenarbeit der Konsortien FAIRagro, NFDI4Earth und NFDI4Biodiversity organisiert und richtet sich an alle, die mit Agrar- und Umweltdaten arbeiten. Der Großteil der Workshops wird in deutscher Sprache stattfinden, ausgewählte Veranstaltungen mit internationalem Bezug, wie zum Beispiel zum Nagoya-Protokoll, finden jedoch in englischer Sprache statt.

Habt Ihr Lust bekommen? Dann merkt Euch bereits jetzt die ersten Workshops vor:
Wir präsentieren Euch „Datenschutz auf dem Silbertablett“
am 8., 9. und 10. April 2025 jeweils von 10 bis 12 Uhr, online
Es geht dabei um die DSGVO – was ist das, was will sie, muss ich sie beachten und wenn ja, wie gehe ich damit um?
Wir bereiten gerade die Anmeldung vor – save the date! Mehr dazu in Kürze an dieser Stelle und in den sozialen Medien.